Instrumente
Sie befinden sich hier: Startseite > Über uns > Lehrende
Alle| B| C| D| E| F| G| H | J| K| L| M| N| P| R| S| T| V| Z
Studium Instrumentalpädagogik Querflöte mit ausgezeichnetem Erfolg an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Walter Wretschitsch und Sonja Korak mit den Schwerpunkten Ensembleleitung sowie Improvisation und neue Musikströmungen. Studium Instrumentalmusikerziehung mit den Hauptfächern Querflöte und Gesang Popularmusik. Seit September 2016 Lehrende für Querflöte sowie Leitung des Jugendblasorchesters Cool Music Band an der Franz-Schmidt Musikschule Perchtoldsdorf. 2011-2018 Lehrtätigkeit für Querflöte an der Regionalmusikschule Stockerau. Zahlreiche internationale Konzertauftritte und Tourneen mit verschiedensten Ensembles und Orchestern als auch Gesangsensembles und Chören (USA, China, Deutschland, Spanien, Italien etc.). Workshops u.a. bei Karl-Heinz Schütz, Walter Auer, Peter-Lukas Graf, Wally Hase und Barbara Gisler-Haase. Mehrmalige Betreuung und Unterrichtstätigkeit bei der KinderuniKunst an der mdw Wien. Regelmäßige Lehrtätigkeit bei Sommerkursen u.a. für den NÖBV in Zeillern, Waidhofen/Ybbs und Gänserndorf.
Studium der Instrumentalpädagogik und Diplomstudium für Akkordeon am Franz-Schubert-Konservatorium Wien. 2015 Absolvierung des Masterstudiums. Lehrtätigkeit an den Musikschulen Mödling, Perchtoldsdorf (seit September 2008) und Wiener Neudorf und am Franz-Schubert-Konservatorium in Wien. Standortkoordinator der Zweigstelle Münchendorf der Beethoven Musikschule Mödling. Fachvorstand für Akkordeon im Harmonikaverband Österreichs, daneben musikalischer Leiter des "Wiener Akkordeonclub Favoriten". Darüber hinaus vielfach als Musiker tätig, u.a. als Bühnenmusiker an der Volksoper Wien.
Studium Konzertfach Horn an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Studium Instrumental- und Gesangspädagogik Horn mit Schwerpunkt Jazz- und Popularmusik. Kapellmeisterprüfung des Wiener Blasmusikverbandes, Abschluss des Universitätslehrgangs für Dirigieren "Ensembleleitung" am Konservatorium Wien Privatuniversität. Derzeitige Unterrichtstätigkeit an der Franz Schmidt-Musikschule in Perchtoldsdorf (seit September 2007), an der Beethoven Musikschule Mödling und an der J.S.Bach Musikschule Wien. Mitwirkung in zahlreichen Orchestern, u.a. an der Wiener Volksoper, im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper, in der Wiener Kammeroper, in der Neuen Oper Wien, im Wiener Opernball Orchester, im Stadttheater Baden, in der Johann Strauss Capelle, im Schönbrunner Schlossorchester, im Joseph Haydn Kammerorchester Eisenstadt, im Festivalorchester der Seefestspiele Mörbisch, im Ambassade Orchester Wien u.a.m. Daneben langjährige Dirigiertätigkeit in diversen Blasorchestern in Wien, Niederösterreich und Burgenland.
2004-2011 Studium der Instrumentalpädagogik für Tasteninstrumente Popularmusik bei Herbert Pichler mit Schwerpunkt Komposition und Produktion an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien. Seit September 2011 Lehrer an der Franz Schmidt-Musikschule in Perchtoldsdorf. Daneben seit 2005 freiberufliche Tätigkeit als Musikproduzent, Komponist, und Mixing- & Mastering-Engineer im eigenen Tonstudio 'Synthome Productions' und Projekt-Manager bei der Künstleragentur 'Sugar Office' in Wien. Musikalische Zusammenarbeit mit Dorretta Carter (GBR), Hubert Tubbs (USA),Hans Salomon (A), Reinhold Bilgeri (A),Max The Sax (A), Judith Hill (USA), Engel Mayr (A), Noom (A), Kris Jefferson (USA), Daniel Küblböck (D), Johanna Wokalek (D), Charles Haynes (USA), Purpendicular (D), Musical Rocks (A). Auftritte als Live-Musiker und DJ in Europa und Asien. DJ-Projekte: Keyano, Holter & Mogyoro. Bands:Sugar Sky (www.sugarskymusic.com),Hallucination Company, The Sensational Blues Revival Band. Homepage:www.synthome-productions.com.
Johanna Höritzauer wuchs mit viel Gesang und Instrumentalmusik in ihrer Familie auf. Früh spielte die gebürtige Oberösterreicherin Gitarre und Blockflöte. Mit 13 Jahren folgte die Oboe.
Durch den ersten Oboe Unterricht an der regionalen Musikschule führte der Weg sehr schnell zum örtlichen Musikverein und zu unterschiedlichen Ensemble- und Orchestertätigkeiten, auch verbunden mit internationalen Konzertreisen.
Die erste Ausbildung (Diplomstudium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozial- und Integrationspädagogik) führte nach Kärnten mit Arbeit als Begleiterin von Familien und Menschen mit Beeinträchtigungen. Außerordentliches Studium Oboe am ehemaligen Kärntner Landeskonservatorium (heute „Gustav Mahler Privatuniversität“).
Die Liebe zur Oboe und Musik führten in Klagenfurt zum ordentlichen Studium (2015 - 2016), das an der Universität Mozarteum Salzburg fortgeführt und abgeschlossen wurde (Bachelor IGP Oboe, 2016 – 2019). Danach folgte Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Berchtesgadener Land in den Fächern Oboe und Bläserklasse, zusätzlich zur beruflichen Arbeit als Inklusionspädagogin. Besondere Schwerpunkte der musikalischen Ausbildung lagen im Elementaren Musizieren, Dirigieren und in der Blasorchesterleitung.
Impulse für die Weiterentwicklung an der Oboe durch Teilnahme an Meisterkursen sowie Unterricht (auch im Rohrbau) bei Oboist*innen in Österreich, Deutschland und der Schweiz, wie z.B. Sasha Calin, Clara Dent-Bogányi, Andrey Godik, Stilian Guerov, Ralf-Jörn Köster, Lorenzo Masala, Kaina Syu.
Seit Herbst 2024 studiert die Wahl-Wienerin Konzertfach Oboe bei der Wiener Oboistin Helene Kenyeri in Eisenstadt. Musikalisch ist Johanna Höritzauer aktuell überwiegend in Wien und Bayern tätig.
Durch ihren ersten Beruf unterrichtet sie an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Wien und arbeitet in der Ausbildung von Begleiter*innen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Unterrichtstätigkeit in der Musikschule Perchtoldsdorf als Karenzvertretung für Agnes Glaßner ab Dezember 2024.